Entspannungspolitik

Egon Bahr: Dank ihm erkannte Deutschland die Oder-Neiße-Grenze an

Der SPD-Ostpolitiker Egon Bahr wird von manchen nur noch als Irrender wahrgenommen. Sein Konzept „Wandel durch Annäherung“ verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

Der SPD-Politiker Egon Bahr spricht am 19.03.2007 in Berlin im Willy-Brandt-Haus beim SPD-Empfang zu seinem 85. Geburtstag vor der Statue von Willy Brandt zu den Gästen. Egon Bahr ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
Der SPD-Politiker Egon Bahr spricht am 19.03.2007 in Berlin im Willy-Brandt-Haus beim SPD-Empfang zu seinem 85. Geburtstag vor der Statue von Willy Brandt zu den Gästen. Egon Bahr ist im Alter von 93 Jahren gestorben.Johannes Eisele/dpa

Umstritten war der Sozialdemokrat Egon Bahr sein gesamtes politisches Leben lang bis zu seinem Tode 2015. Bewunderern galt er als beispielgebender Friedenspolitiker, politischen Gegnern als allzu nachgiebig gegenüber Moskau. In einer Zeit, in der russische Truppen ukrainische Städte erobern, gilt Egon Bahr manchen als durchweg negative Figur.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar