Gesellschaft

Moden der Sensibilität: „Die vulnerable Gesellschaft“ von Frauke Rostalski

Die Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski untersucht, wie in der vulnerablen Gesellschaft Freiheit auf allen Seiten verloren geht – auch bei den Schwachen.

Das Bedürfnis nach Schutz
Das Bedürfnis nach SchutzBerliner Zeitung/Markus Wächter

Die Trauer über den Tod meiner Mutter war bald von Erleichterung begleitet. Mit ihrem letzten Atemzug hatte sie sich im Frühjahr 2020 einem strengen Regime von Regeln entzogen, das infolge der Coronapandemie insbesondere in Krankenhäusern und Altenwohnheimen errichtet worden war. So blieb ihr eine Isolation erspart, deren Beweggründe ihr im Zustand ihrer Demenz verschlossen geblieben wären. „Damit Du Dich nicht ansteckst“, hätten wir zu erklären versucht. Sie aber hätte mit einer kurzen Geste des Missfallens abgewunken. So hatte sie es zuletzt oft getan, als habe sie sagen wollen: Müssen wir gar nicht erst darüber reden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar