Literatur

Die große Qualität ostdeutscher Literatur: Eine Hommage

Mit großer Beständigkeit schiebt sich die ostdeutsche Belletristik der Gegenwart im gesamtdeutschen Literaturvergleich nach vorne. Woran liegt das?

Clemens Meyer, Autor des Romans „Die Projektoren“, sitzt vor der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises 2024 im Römer.
Clemens Meyer, Autor des Romans „Die Projektoren“, sitzt vor der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises 2024 im Römer.Andreas Arnold/dpa

Er schimpfte und klagte und groß war sein Zorn. Der Schriftsteller aus Leipzig reihte sich mit seinen plötzlichen Emotionen so gar nicht ein in den vorhersehbaren Mainstream der Schreiberzunft, die bei Preisvergaben artig applaudiert. Nein, Clemens Meyer war bitter enttäuscht, als er während der Frankfurter Buchmesse 2024 nicht den renommierten deutschen Buchpreis erhielt. Und seine Bitterkeit war echt, und die fehlende Fairness, die er damals beanstandete, war sehr verständlich.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar