Interview

Deborah Feldman: „Man darf in Deutschland nur auf bestimmte Art über Israel sprechen“

Deutsche Juden sollen nur Symbolbilder liefern, sagt die Bestsellerautorin Deborah Feldman. Sie kritisiert die „falsche Performance“ von Politik und Medien. Ein Interview.

Deborah Feldman, Autorin von „Unorthodox“ und „Judenfetisch“.
Deborah Feldman, Autorin von „Unorthodox“ und „Judenfetisch“.Alexa Vachon

Feldman kritisierte die verschobene Preisverleihung für die palästinensische Autorin Adania Shibli, unterschrieb einen Offenen Brief von 1200 Intellektuellen dagegen, sagt, die einzige Lehre aus dem Holocaust müsse die bedingungslose Verteidigung der Menschenrechte für alle sein. Dafür wird sie angegriffen. Ein Autor der Jüdischen Allgemeinen schrieb in den sozialen Medien, er habe „strafbewehrte Gedanken“ über Feldman als Geisel der Hamas. Der Chefredakteur und der Autor haben sich inzwischen bei Feldman entschuldigt, aber der Schock darüber ist ihr im Gespräch noch anzumerken. Und auch ihre Entschiedenheit, sich nicht zum Schweigen bringen zu lassen.Z

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar