Essay

Parallelen zwischen 1989 und 2024: Für Ostdeutsche schraubt die AfD am „Tabudeckel“

Wer den Erfolg der AfD in Ostdeutschland verstehen will, muss ostdeutsche Protestkultur verstehen. Definiere Opposition. Ein Essay.

Demo für die deutsche Wiedervereinigung im sächsischen Plauen kurz nach dem Mauerfall
Demo für die deutsche Wiedervereinigung im sächsischen Plauen kurz nach dem MauerfallKemmether/dpa

Das Wort „Opposition“ besitzt in Ost- und Westdeutschland einen sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Bedeutungshintergrund.

In den alten Bundesländern steht das Wort für Fraktionen im Parlament, die eine Minderheit zur Regierung bilden. Sie können, ohne selbst zu regieren, dennoch Einfluss nehmen. Sie bilden ein Gegengewicht, ihre Stimme wird gehört, sie wirkt als Korrektiv.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar