Interview

Meron Mendel: „Ich will keinen Dank dafür, dass ich als Jude in Deutschland lebe“

Der Publizist Meron Mendel zur Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland: Es wird immer mit zweierlei Maß gemessen werden.

Meron Mendel: „Historisch betrachtet ist der Kampf gegen Antisemitismus sehr eng mit dem Kampf für Demokratie verbunden.“
Meron Mendel: „Historisch betrachtet ist der Kampf gegen Antisemitismus sehr eng mit dem Kampf für Demokratie verbunden.“Markus Wächter/Berliner Zeitung

Das Datum war nicht zufällig gewählt: Zwei Tage vor dem 9. November, dem Jahrestag der Pogromnacht, hat der Bundestag mit breiter Mehrheit einen unter Wissenschaftlern und Künstlern umstrittenen Antrag mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ verabschiedet. Der jüdische Publizist Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, hält die Sorge um das Ende der Kunstfreiheit für übertrieben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar