Interview

Decolonize Berlin zu gestoppter Umbenennung der Mohrenstraße: „Wir feiern trotzdem, nur lauter“

Tahir Della, Vorstandsmitglied von Decolonize Berlin, reagiert auf die gestoppte Umbenennung in Anton-Wilhelm-Amo-Straße bestürzt und verärgert. Er spricht von einem Kulturkampf in Berlin-Mitte.

Auch wenn die Umbenennung vorerst gestoppt ist: Die neuen Straßenschilder wurden schon angebracht.
Auch wenn die Umbenennung vorerst gestoppt ist: Die neuen Straßenschilder wurden schon angebracht.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Die neuen Straßenschilder hängen schon, doch das Verwaltungsgericht Berlin hat am Donnerstagabend einem Eilantrag gegen die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße in Berlin-Mitte stattgegeben. Gestellt hatte ihn eine Bürgerinitiative. Das bedeutet, dass die Umbenennung am Sonnabend nicht wie geplant stattfinden kann. Wir sprachen darüber mit Tahar Della aus dem Vorstand des Vereins Decolonize Berlin, der seit langem für die Umbenennung kämpft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar