Kolumne Ostbesuch (67)

57 Millionen für Asphalt, 4 Millionen für Aufklärung: So geht Sächsisch

Während in Chemnitz das erste NSU-Dokumentationszentrum eröffnet, weiht Ministerpräsident Kretschmer eine Straße ein. Ist das ein starkes Zeichen?

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)Foto: Hannes P. Albert/dpa

Seit einer Woche rollt der Autoverkehr zwischen Mittelherwigsdorf und Oberseifersdorf auf drei Spuren. Das sei ein starkes Zeichen für die gesamte Region, schrieb Michael Kretschmer auf X. Sachsens Ministerpräsident war in die Oberlausitz gekommen, um den neuen Streckenabschnitt der Bundesstraße 178 einzuweihen. Eine Blaskapelle spielte, Kretschmer schnitt ein Band durch und stellte sich mit seiner giftgrünen So-geht-Sächsisch-Jacke an den Grill. Damit liegt Kretschmer wieder vorne im freistaatlichen Bratwurst-Selfie-Wettbewerb mit dem bayerischen Landesvaterkollegen Markus Söder.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar