Ostdeutschland

Machen, nicht meckern: Dafür steht Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas 2025

Das Verbindende ist wichtig in Chemnitz, nicht das Trennende. Das Programm lädt ein zum Teilhaben und Mitmachen. Und eine Sache sollte man nicht vergessen.

Wir sind Kulturhauptstadt! Feuerwerk auf dem Theaterplatz nach der Juryentscheidung im Oktober 2020
Wir sind Kulturhauptstadt! Feuerwerk auf dem Theaterplatz nach der Juryentscheidung im Oktober 2020Kristin Schmidt/Stadt Chemnitz

Das Warten hat kein Ende, es beginnt erst richtig. Klar, die Entscheidung ist bereits vor vier Jahren gefallen, Oktober 2020, erster Pandemieherbst, als die Chemnitzer Kulturszene und alle, die sich plötzlich dazuzählten, in der Stadthalle zusammengekommen waren. Mit Masken und Sicherheitsabstand saßen sie vor einer Leinwand, auf der die Jury den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ live bekannt gab. Chemnitz, ausgerechnet Chemnitz, in Stein und Gesichter gehauene Selbstzweifel: Können wir das? Schaffen wir das? Und dann plötzlich großer Jubel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar