Preisgala

Berlinale-Kritik: „Perfide Täter-Opfer-Umkehr“ im Fall Gaza

Die Berlinale zeichnet eine Doku über Raubkunst mit dem wichtigsten Preis aus. Doch am Tag nach der Preisgala dreht sich alles um die Vorgänge auf der Bühne....

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.Soeren Stache/dpa

Berlin-Nach den Äußerungen mehrerer Filmschaffender zum Nahost-Krieg auf der Berlinale-Gala hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) heftige Kritik an der Veranstaltung geübt. „Das, was gestern auf der Berlinale vorgefallen ist, war eine untragbare Relativierung. In Berlin hat Antisemitismus keinen Platz, und das gilt auch für die Kunstszene“, schrieb er am Sonntag auf der Plattform X, vormals Twitter. Wegner, der am Samstagabend selbst im Publikum saß, erwarte von der neuen Berlinale-Leitung, dass sich „solche Vorfälle“ nicht wiederholten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar