Kolumne

„Bedingt abwehrbereit“: Das Dilemma des Pazifismus

In den 80er-Jahren verschaffte es vielen ein gutes Gefühl, der Friedensbewegung anzugehören. Der innere Feind schien dabei wichtiger als die äußere Bedrohung. Und heute?

Zur großen Friedensdemonstration versammelten sich 1981 mehr als 300.000 Menschen im Bonner Hofgarten.
Zur großen Friedensdemonstration versammelten sich 1981 mehr als 300.000 Menschen im Bonner Hofgarten.imago stock&people

Die dunkle Ahnung, in Vorkriegszeiten zu leben, rief zuletzt die großen Demonstrationen im Bonner Hofgarten vor mehr als 40 Jahren in Erinnerung. Mehr als die Versammlung gleichgesinnter Pazifisten waren sie eine gesellschaftliche Manifestation des Dagegenseins. Das gute Gefühl, viele zu sein, bewegte damals alle, die dabei waren, und die Lieder von BAP („Zehnter Juni“) und Joseph Beuys („Sonne statt Reagan“) wirkten als Signaturen der Zeit lange nach.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar