Gedenken

Abschied von Peter Sodann: Theaterleiter, „Tatort“-Kommissar, Bücherretter und Politik-Ausflügler

Viele Rollen und Aufgaben füllte Peter Sodann am Theater und im Fernsehen aus – doch die meiste Energie steckte er in die Rettung von DDR-Büchern. Ein Nachruf.

Der Schauspieler Peter Sodann (1936–2024) war als „Tatort“-Kommissar Publikumsliebling im Osten. Hier sitzt er im Café des Neuen Theaters in Halle
Der Schauspieler Peter Sodann (1936–2024) war als „Tatort“-Kommissar Publikumsliebling im Osten. Hier sitzt er im Café des Neuen Theaters in Halledpa-Zentralbild

Ausgerechnet ein grummeliger Ex-Volkspolizist wurde als erster ostdeutscher „Tatort“-Kommissar in ganz Deutschland populär. Allein die Rolle des Bruno Ehrlicher, die Peter Sodann insgesamt 15 Jahre lang im ARD-Sonntagsprogramm verkörperte, hätte gereicht, um ihm einen besonderen Platz in der deutschen Kulturgeschichte zu sichern. Aber die wechselvolle Biografie des sächsischen Schauspielers und Theatermanns hielt so viele Spannungsbögen und Widersprüche bereit – mehr als es sich Drehbuchautoren überhaupt ausdenken können.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar