Pflege

„Wir können es nicht mehr leisten“: Pflegende Angehörige senden Hilferuf

3000 Euro im Monat für den Pflegedienst selbst aufbringen? Pflege zu Hause wird für viele unbezahlbar. Berliner Angehörige stellen jetzt Forderungen an die künftige Regierung.

Die allermeisten Pflegebedürftigen werden auch in Deutschland von ihren Angehörigen gepflegt (Archivbild). Doch in Berlin fehlen dringend, wie überall, Einrichtungen zur Tagespflege und weitere Entlastungsangebote.
Die allermeisten Pflegebedürftigen werden auch in Deutschland von ihren Angehörigen gepflegt (Archivbild). Doch in Berlin fehlen dringend, wie überall, Einrichtungen zur Tagespflege und weitere Entlastungsangebote.imago stock&people

Jochen Springborn aus Köpenick macht schnell klar, worum es geht, wenn der Verein wir pflegen e.V. sagt, die Pflege durch Angehörige sei nicht mehr zu schaffen. Es ist nicht die körperliche Anstrengung, infolge derer durchaus viele von ihnen krank oder gar selbst zum Pflegefall werden. Es ist auch nicht der psychische Druck, rund um die Uhr verantwortlich für einen geliebten und sehr kranken Menschen zu sein.

Es ist vor allem der finanzielle und organisatorische Druck, der viele Angehörige am Ende in die Knie zwingt. Und es ist der Staat, eine Politik, die den pflegenden Angehörigen zusätzlich noch immer mehr Belastungen aufbürdet, anstatt sie zu entlasten, wie es eigentlich seine Aufgabe wäre.

Berliner Zeitung im Abo: Digital Plus

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang auf das gesamte Onlineangebot inklusive E-Paper

  • check icon

    Alle Nachrichten in der App und als E-Paper

    Statt 32,99€ nur 9,99€ pro Monat für die ersten 3 Monate

  • check icon

    Statt 32,99€ nur 9,99€ mtl. für die ersten 3 Monate

    Alle Nachrichten in der App oder als E-Paper verfügbar

  • check icon

    Jederzeit monatlich kündbar

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar