Energiewende

Windkraftausbau: Sind Klimaschutz und Naturschutz vereinbar?

Die Bundesregierung will Windkraft an Land und auf dem Meer stark ausbauen. Für Vögel, Fledermäuse, Wale und Fische ist das ein Problem, sagen Umweltschützer.

Windräder in der Ostsee zwischen den Inseln Rügen und Bornholm. Offshore-Windparks gefährden die Meeresnatur. 
Windräder in der Ostsee zwischen den Inseln Rügen und Bornholm. Offshore-Windparks gefährden die Meeresnatur. Jens Büttner/dpa

Berlin-Die Windkraft soll stark ausgebaut werden. Das ist der Plan der Bundesregierung. Bisher verlief der Ausbau sehr schleppend, 2021 so langsam wie seit 20 Jahren nicht mehr. Grund dafür sind vor allem die langwierigen Genehmigungsverfahren, die etwa durch Abstandsregeln zu Siedlungen oder strengen Auflagen für den Artenschutz verursacht werden. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar