Pandemie und Pflege

Unsichtbare Helfer: Wie geht es den pflegenden Angehörigen seit Corona?

Über 80 Prozent aller pflegebedürftigen Berliner werden von Angehörigen versorgt. Eine Initiative will deren Sichtbarkeit fördern. Drei Angehörige erzählen.

Was viele nicht wissen: 80 Prozent der Pflegebedürftigen leben nicht in Heimen, sondern zu Hause. Die weitaus meisten werden von ihren Angehörigen gepflegt. Auch Kinder gehören zu den Pflegenden - und Gepflegten.
Was viele nicht wissen: 80 Prozent der Pflegebedürftigen leben nicht in Heimen, sondern zu Hause. Die weitaus meisten werden von ihren Angehörigen gepflegt. Auch Kinder gehören zu den Pflegenden - und Gepflegten.dpa-tmn

Als Jochen Springborn, Sohn eines Pfarrers, seine große Liebe Anke kennenlernt, ist er 20 Jahre alt, sie 23. Es ist 1989, die Welt im Umbruch, die beiden befinden sich in einem Sommer-Ferienlager der Friedensbewegung, Aktion Sühnezeichen, in Sachsen. Kurz darauf fällt die Mauer, die beiden sind jung, die Welt steht ihnen offen. Das Paar zieht nach Berlin, er beginnt ein Studium zum technischen Gebäudeausrüster, sie ist jetzt öfter schon so merkwürdig erschöpft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar