Reaktion auf Corona

WHO-Pandemie-Vertrag: Deshalb kann das globale Abkommen noch nicht in Kraft treten

Die WHO verabschiedet den Vertrag, der den internationalen Umgang mit gesundheitlichen Krisen regeln soll. Ein wichtiger Aspekt bleibt vorerst ausgeklammert.

Pandemie-Vertrag: Die WHO verabschiedet den Vertrag, der den internationalen Umgang mit gesundheitlichen Krisen regeln soll.
Pandemie-Vertrag: Die WHO verabschiedet den Vertrag, der den internationalen Umgang mit gesundheitlichen Krisen regeln soll.Magali Girardin/Keystone/dpa

Dieser Tage hat Tedros Adhanom Ghebreyesus ein Gleichnis für bescheidenes Wirtschaften bemüht. Es ging dem Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) darum, den Jahresetat seiner Organisation von 2,1 Milliarden US-Dollar zu illustrieren. „Zwei Milliarden Dollar sind der Gegenwert der weltweiten Militärausgaben alle acht Stunden“, sagte Ghebreyesus. „Zwei Milliarden Dollar sind der Preis für einen Tarnkappenbomber, um Menschen zu töten.“ Und die internationale Tabakindustrie gebe viermal so viel Geld für Werbung aus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar