Gesundheit

Revolution in der Medizin: Werden Parkinson und Alzheimer heilbar?

Bisher ist die Medizin nach Organen aufgeteilt. Forscher aus Maastricht haben einen neuen Ansatz: Sie definieren Krankheiten nach persönlichen Genen – mit Erfolg. Wir haben mit ihnen gesprochen.

Wissenschaftler der Universität Maastricht wollen die Erkrankungen nach ihren genetischen Ursachen neu sortieren (Symbolbild)
Wissenschaftler der Universität Maastricht wollen die Erkrankungen nach ihren genetischen Ursachen neu sortieren (Symbolbild)Cover-Images/Imago

Die Zukunft der Medizin ist bunt, und sie passt auf einen Computerbildschirm. Kreise sind darauf zu sehen, verschieden groß, in Rot, Blau, Gelb. Die vielen Farben symbolisieren Erkrankungen und Fachrichtungen, die dafür zuständig sind, von der Augenheilkunde bis zur Psychiatrie. Je größer die Kreise, desto mehr Gene sind beteiligt. Sind sie kleiner, könnte der Lebenswandel eine wichtigere Rolle spielen. Dazwischen entspinnen sich Linien. Dieser Plan sieht aus wie das Schienennetz der Deutschen Bahn. Es ist der Bauplan für eine Revolution.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar