UN-Biodiversitätsgipfel

Artenschutz: Staaten verabschieden „Erklärung von Kunming“

Auf der Biodiversitätskonferenz in China haben am Mittwoch die Vertragsstaaten eine neue Erklärung verabschiedet – doch es gibt noch viel Luft nach oben. 

Inger Andersen, Chefin des UN-Umweltprogramms, hält eine Rede in der Eröffnungssitzung der 15. Weltbiodiversitätskonferenz im chinesischen Kunming. 
Inger Andersen, Chefin des UN-Umweltprogramms, hält eine Rede in der Eröffnungssitzung der 15. Weltbiodiversitätskonferenz im chinesischen Kunming.
dpa/Jin Liwang

Berlin-Wie können wir Menschen das massive Artensterben stoppen? Und warum sind bisher fast alle vereinbarten Ziele zum Schutz der Artenvielfalt gescheitert? Seit Montag beraten sich zu diesen Fragen knapp 200 Vertragsstaaten der Biodiversitätskonvention (CBD) beim 15. Weltbiodiversitätsgipfel (COP15) im südwestchinesischen Kunming. Nur ein kleiner Teil der Delegierten ist vor Ort, die meisten Staaten sind virtuell vertreten. Auch Experten und Umweltverbände nehmen an der Konferenz teil.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar