Gesundheit

Die vergessene Seite der Wehrpflicht: Kann der Zivildienst das Gesundheitssystem retten?

Früher gab es mehr als 100.000 Zivildienstleistende pro Jahr. Bis 2030 könnten fast eine halbe Million Leute in der Pflege fehlen. Über Chancen einer Dienstpflicht.

Eine junge Frau begleitet eine Heimbewohnerin. Die Rückkehr zum Zivildienst könnte wieder Männer verstärkt an den Pflegeberuf heranführen.
Eine junge Frau begleitet eine Heimbewohnerin. Die Rückkehr zum Zivildienst könnte wieder Männer verstärkt an den Pflegeberuf heranführen.Oliver Berlin/dpa

Deutschland debattiert über die Rückkehr zur Wehrpflicht. Die Bundeswehr klagt über Personalnot, dem aktuellen Wehrbericht zufolge fehlen den Streitkräften 21.000 Soldaten. Die Sollstärke beträgt insgesamt 203.000 Männer und Frauen. Auch Deutschlands Pflegebranche klagt über Personalnot. Bedarf und Angebot bei Fachkräften gehen immer weiter auseinander. Schon jetzt ist etwa jede dritte Stelle nicht besetzt. Einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung zufolge könnten am Ende dieses Jahrzehnts fast eine halbe Million Vollzeitstellen in der Pflege fehlen, wenn sich der momentane Trend ungebrochen fortsetzt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar