Impfpflicht in der Pflege

Warum Pflegekräfte sich nicht impfen lassen wollen

Für Pflegekräfte ist die Impfpflicht beschlossen. In Tübingen wagen 300 Klinikbeschäftigte den Aufstand, in Berlin gehen sie auf die Straße. Der Druck wächst.

Demo in Düsseldorf: Pflegekräfte bundesweit könnten durch die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ihren Job verlieren – trotz der stark angespannten Personallage.
Demo in Düsseldorf: Pflegekräfte bundesweit könnten durch die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ihren Job verlieren – trotz der stark angespannten Personallage.imago/Future Image

Berlin - Kommt die Impfpflicht oder kommt sie nicht? Während Bundeskanzler Olaf Scholz attestiert wird, bei dem Thema unterzutauchen, Gesundheitsminister Lauterbach zwar ständig dafür wirbt, aber dennoch keine Beschlussvorlage eingebracht hat und die Parteien von FDP bis SPD sich mit Befremden und Befürwortung abwechseln, ist eine Impfpflicht doch längst beschlossen: die einrichtungsbezogene. Ab 15. März sollen deutschlandweit keine ungeimpften Pflegekräfte mehr am Krankenbett stehen – und darüber hinaus auch keine Köche, Putzhilfen, Altenpfleger, Verwaltungskräfte oder Labormediziner mehr im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten, wenn ungeimpft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar