Waldbrände

Warum es in den Urlaubsregionen brennt

Türkei, Italien, Griechenland: Schwere Waldbrände fegen über Südeuropa. Doch wie ist die Hitzewelle entstanden? Und warum sollte man mit der Aufforstung warten?

In der Türkei sind in den vergangenen acht Tagen 156 Brände ausgebrochen. Im Bild: Der Badeort Marmaris in Mugla, aufgenommen am 3. August 2021.
In der Türkei sind in den vergangenen acht Tagen 156 Brände ausgebrochen. Im Bild: Der Badeort Marmaris in Mugla, aufgenommen am 3. August 2021.AFP/Yasin Akgül

Berlin-Extreme Hitze und verheerende Waldbrände in der Türkei, Italien und Griechenland – die aktuelle Lage in den beliebten Urlaubsländern Südeuropas ist erschreckend. In der Türkei kämpfen seit einer Woche Tausende Einsatzkräfte gegen die Brände in den bei Touristen beliebten Küstenprovinzen Antalya und Mugla sowie Adana. Laut der türkischen Kommunikationsdirektion sind in der vergangenen Woche 156 Brände ausgebrochen, davon seien bis zum Dienstagmorgen 146 unter Kontrolle gebracht worden. Acht Brände seien weiterhin nicht unter Kontrolle, teilte das türkische Forstamt am Mittwoch mit. Etliche Dörfer und Hotels wurden bereits evakuiert, Einheimische und Touristen mit Booten in Sicherheit gebracht. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar