Jugend und Gesundheit

Vapes und Co.: Warum immer mehr Jugendliche rauchen und wie die Charité das ändern will

Etwa jedes vierte Schulkind hat schon einmal an einer E-Zigarette gezogen. In Berlin soll der Trend nun gestoppt werden – aber wie?

In einer Federmappe liegen neben Buntstiften drei Zigaretten und ein Feuerzeug.
In einer Federmappe liegen neben Buntstiften drei Zigaretten und ein Feuerzeug.Sascha Steinbach/imago

An manchen Tagen roch es plötzlich anders auf der Schultoilette. Angenehmer, nicht nach jahrzehntealten Abflussrohren. Eher süßlich, nach Vanille, Cola, Orange. An manchen Tagen wunderten sich die Mädchen, bis sie dahinterkamen, was in den WC-Kabinen hinter verriegelten Türen vor sich ging. „Da wurde gevapt“, erinnert sich eine von ihnen, Marie, Sechstklässlerin an einer Grundschule in Pankow. Da paffte offensichtlich jemand E-Zigaretten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar