Kleiner Irrtum mit großen Folgen

Tröpfchen-Dogma machte Corona gefährlicher: Die WHO ignorierte Aerosolforscher

Covid-19 ist keine Tröpfcheninfektion, sondern wird über „infektiöse Luft“ übertragen. Dass dies zu spät erkannt wurde, bedeutete in der Pandemie viele Opfer.

Ausgeatmete Viren verteilen sich nicht in Tröpfchenform, sondern als feiner Aerosolnebel im Raum. Bild aus einer Aerosolstudie mit Chorsängern des Bayerischen Rundfunks, 2020.
Ausgeatmete Viren verteilen sich nicht in Tröpfchenform, sondern als feiner Aerosolnebel im Raum. Bild aus einer Aerosolstudie mit Chorsängern des Bayerischen Rundfunks, 2020.BR

In der Corona-Pandemie wären viele schwere Fälle vermeidbar gewesen, wenn die Gesundheitsbehörden frühzeitig auf Experten gehört hätten. Dann wäre auch viel früher klar gewesen, dass die Pandemie mit bestimmten Maßnahmen nicht auszubremsen war, sagen Kritiker heute. Einer der wichtigen Kritikpunkte ist, dass die Art der Ausbreitung von Sars-CoV-2 falsch eingeschätzt wurde. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar