Zu wenig Nährstoffe

So ungesund ist das Essen in deutschen Krankenhäusern: „Zu viele Fette, Salz und Zucker“

Ein Team der Charité und des Potsdam-Instituts prüfte die Qualität von Mahlzeiten in Kliniken und Pflegeheimen. Das Fazit fällt drastisch aus.

Studie der Charité zeigt: Krankenhaus- und Pflegeheimkost in Deutschland sind oft ungesund.
Studie der Charité zeigt: Krankenhaus- und Pflegeheimkost in Deutschland sind oft ungesund.Westend61/imago

Bei vielen Patienten hat Krankenhausessen keinen besonders guten Ruf. Diese Erfahrungswerte sind nun auch wissenschaftlich untermauert: Unter Leitung einer Berliner Internistin hat ein Forschungsteam der Charité, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und der Stanford University Speisepläne von deutschen Kliniken und Pflegeheimen analysiert. Außerdem bewerteten sie die Nährstoffzusammensetzung sowie die Umweltbilanz der Mahlzeiten.

Die Studie ist vor wenigen Tagen in dem angesehenen Fachjournal The Lancet Planetary Health erschienen. Warum das Essen in den Einrichtungen der Gesundheit sogar schadet, erklärt Studienleiterin Lisa Pörtner.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar