Corona-Aufarbeitung

Roland Wiesendanger und der Corona-Ursprung: Degradiert zum Verschwörungstheoretiker

Der Wissenschaftler ist seit Beginn der Pandemie überzeugt: Das Coronavirus stammt aus dem Labor. Er wurde deshalb hart angegangen – und könnte doch recht behalten.

Wuhan, 2021: Ein medizinischer Mitarbeiter macht bei Einwohner eine Abstrichprobe für einen Corona-Test.
Wuhan, 2021: Ein medizinischer Mitarbeiter macht bei Einwohner eine Abstrichprobe für einen Corona-Test.Xiao Yijiu/imago

Die Studie ist fast vier Jahre alt, und so wie es aussieht, könnte ihr Verfasser recht behalten. Es war im Februar 2021, als der Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger die Auswertung zahlreicher Quellen vorlegte. Sie befassten sich mit dem Ursprung der Corona-Pandemie und der Frage, ob das Virus aus einem Labor oder von einem chinesischen Fischmarkt in Wuhan stammen könnte, wo der Erreger von Wildtieren auf den Menschen übersprang. Der Professor der Universität Hamburg kam zu dem Schluss, dass Ersteres der Fall gewesen sein musste – und sah sich umgehend einem medialen Orkan ausgesetzt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar