Erreger breitet sich aus

Affenpocken in Berlin: Das Virus ist zurück – Behörde warnt vor größerem Ausbruch

Das Lageso registriert den bisher stärksten Anstieg bei Mpox-Fällen in der Hauptstadt. Die Ursache ist unklar. Auch Geimpfte sind erkrankt.

Ein Mann wird gegen Affenpocken geimpft.
Ein Mann wird gegen Affenpocken geimpft.Sabine Gudath

Lange schien Berlin den Erreger im Griff zu haben, doch inzwischen kommt es wieder vermehrt zu Infektionen mit Mpox, vormals Affenpocken. Das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) meldet einen ungewöhnlich starken Anstieg. Demnach wurden allein in der jüngsten Berichtswoche sechs neue Fälle den Gesundheitsämtern gemeldet. „Die ist bisher die höchste wöchentlich übermittelte Fallzahl in 2025“, teilt das Lageso mit.

Insgesamt registrierte die Behörde in diesem Jahr bereits 32 Fälle. Damit liege Berlin deutlich über den Fallzahlen, die im Vergleichszeitraum der Vorjahre 2023 und 2024 erfasst worden seien. In der Hauptstadt wurden bisher nur Infektionen mit einem bestimmten Virenstamm im Labor festgestellt, nämlich der sogenannten Klade II, auch westafrikanischer Typ genannt. Europaweit gehen die meisten seit 2022 festgestellten Erkrankungen auf diese Variante des Erregers zurück.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar