Gesundheit

Menschenrecht medizinische Behandlung: So arbeiten ehrenamtliche Ärzte in Berlin

Tausende Obdachlose sind auf ehrenamtliches Personal in besonderen Praxen angewiesen. Die Politik will das ändern – ab 2028, wenn Geld dafür da ist.

Pflegekraft Melanie bereitet den Behandlungsraum für Zahnmedizin in der Gebewo-Praxis am Stralauer Platz für den nächsten Patienten vor.
Pflegekraft Melanie bereitet den Behandlungsraum für Zahnmedizin in der Gebewo-Praxis am Stralauer Platz für den nächsten Patienten vor.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Ein Mann ohne Namen. Jedenfalls kennt ihn niemand in der Praxis am Stralauer Platz. Dem dort beschäftigten medizinischen Personal fällt der Mann seit zwei Jahren im Umfeld des nahen Ostbahnhofs auf. Die Haare ungepflegt, die Kleidung zerfetzt, er trägt keine Schuhe, hat geschwollene Füße. Die Mitarbeiter haben ihn mehrmals angesprochen, doch er ist nicht in der Lage, das Angebot anzunehmen. Er müsste Wartezeit in Kauf nehmen, denn die Praxis hält mit dem ständig wachsenden Bedarf nicht mit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar