Long Covid

Charité-Forscherin: „Mich irritiert, dass einige Ärzte Long Covid diskreditieren“

Am 1. März 2020 gab es in Berlin den ersten Corona-Fall. Auch heute noch leiden viele an Long Covid und ME/CFS. Jetzt fließen 80 Millionen Euro in die Forschung.

Prof. Carmen Scheibenbogen forscht zu Long Covid Erkrankungen. 
Prof. Carmen Scheibenbogen forscht zu Long Covid Erkrankungen. Sebastian Wells/OSTKREUZ

Dieser Freitag ist ein Jahrestag in Berlin. Kein Feiertag, eher ein Tag für eine Bestandsaufnahme. Am 1. März 2020 erreichte Corona die deutsche Hauptstadt. Ein 22-jähriger Student wurde an der Charité positiv auf Sars-CoV-2 getestet, der erste offizielle Fall, Patient null. Er wurde isoliert, untersucht, behandelt. Die Pandemie nahm nun in Berlin ihren Lauf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar