Pflegekassen droht Pleite

Krise der Krankenkassen: So viele Milliarden zahlen gesetzlich Versicherte für andere mit

Die Zusatzbeiträge steigen immer weiter. Bei der Pflegeversicherung könnte Pflegegrad 1 abgeschafft werden. Doch was ist mit versicherungsfremden Leistungen?

Eine Frau legt die Hand auf die Stirn ihrer Tochter, die mit Schüttelfrost auf dem Sofa liegt.
Eine Frau legt die Hand auf die Stirn ihrer Tochter, die mit Schüttelfrost auf dem Sofa liegt.Zoonar/imago

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Krise bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Pflegeversicherung debattiert wird. Die Zusatzbeiträge der GKV steigen immer weiter, den Pflegekassen droht die Pleite. Reformen sind dringend nötig. Lösungsvorschläge gab es zuletzt viele. So wird die Idee diskutiert, den Pflegegrad 1 abzuschaffen oder die Praxisgebühr wieder einzuführen. Und immer wieder ist von versicherungsfremden Leistungen die Rede. Doch was ist darunter zu verstehen? Wie hoch sind Ausgaben dafür? Und wer kommt dafür auf? Hier sind die Antworten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar