Die Menschen in Deutschland müssen 2024 mehr für ihre Gesundheit bezahlen. Zumindest die 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten. Ihre Zusatzbeiträge steigen im Schnitt von 1,6 auf 1,7 Prozent. Der allgemeine Beitragssatz liegt bei 14,6 Prozent.
Ein Teil davon bleibt bei den Krankenkassen selbst. 96 sind es, mit 96 hoch dotierten Vorständen und je einer Verwaltung, die ebenfalls Teile der Einnahmen beansprucht. Sehr viele der Kassen könnten wegfallen, sagt Ralf Hermes, der Vorstand der IKK Innovationskasse, vermutlich sogar seine eigene.