Ende der vergangenen Woche hatte Karl Lauterbach Grund zur Freude. Mit seiner Krankenhausreform ist der Bundesgesundheitsminister wieder ein Stück vorangekommen: Der Bundesrat stimmte für einen Fonds, aus dem der Umbau der Kliniklandschaft bezahlt werden soll. Ein wichtiger Erfolg für den SPD-Politiker, wie er selbst in den sozialen Medien bekanntgab. Der letzte als Ressortchef Gesundheit? Noch geht es in den Koalitionsverhandlungen um Sachthemen. Sind sie geklärt, teilen CDU/CSU und SPD die Ministerien untereinander auf. Ob Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, Karl Lauterbach mit offenen Armen in seinem Kabinett empfangen würde, erscheint fraglich. Dem CDU-Chef dürfte nicht zuletzt ein Eintrag auf X in lebhafter Erinnerung geblieben sein. Darin monierte Lauterbach im Januar, Merz habe sich bei seinem Asylrechtsvorhaben von Nazis unterstützen lassen. Er meinte die AfD.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
