Gesundheit

Kampf gegen Krebs: In Berlin sollen neue Therapien Patienten helfen

In der Stadt erkranken pro Jahr 25.000 Menschen an Krebs. Ein Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen soll die Kräfte im Kampf gegen die Erkrankung bündeln.

Eine Frau wird an der Charité untersucht: Das Knowhow der Uniklinik soll dem nationalen Tumor-Zentrum zugute kommen.
Eine Frau wird an der Charité untersucht: Das Knowhow der Uniklinik soll dem nationalen Tumor-Zentrum zugute kommen.David Fuentes/imago

Wird Krebs irgendwann verschwinden, diese heimtückische Krankheit? Nein, wird sie nicht. Das sagt Ulrich Keilholz, doch der Charité-Professor macht trotzdem Hoffnung: „Meine Prognose ist, dass wir die Heilungsrate Schritt für Schritt steigern.“ Keilholz selbst will dazu beitragen. Als Leiter des Charité Comprehensive Cancer Center und derjenige, der mit dafür gesorgt hat, dass Berlin nun den nächsten Schritt im Kampf gegen Krebs gehen kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar