Aus langlebigen Kondensstreifen entwickeln sich oft sogenannte Zirren, also Feder- oder Schleierwolken, die einen negativen Effekt auf das Klima haben können.Frank Sorge/Imago
Im vergangenen Jahr gab es im deutschen Luftraum etwa drei Millionen Flüge. Unzählige Maschinen starten und landen hier oder überfliegen unser Territorium. An manchen Tagen kann man lange ihre Spuren sehen – an den sich kreuzenden Kondensstreifen. Oft aber sieht man auch gar nichts.