Wie Diabetes mit Zucker behandeln

Institutsempfehlung könnte Tausende Patienten gefährden

Kernsymptom der schweren neuroimmunologischen Erkrankung ME/CFS ist Belastungsintoleranz. Dennoch empfiehlt das deutsche Institut IQWiG aktivierende Therapien.

Eine Frau auf einem Laufband während einer Reha-Behandlung. Bewegung und Aktivierung kann für ME/CFS-Patienten schädlich sein.
Eine Frau auf einem Laufband während einer Reha-Behandlung. Bewegung und Aktivierung kann für ME/CFS-Patienten schädlich sein.dpa/Christin Klose

Als wolle man empfehlen, „Diabetes mit Zucker zu behandeln“. So fassen Wissenschaftler und Patientenvertreter neue Empfehlungen zur Behandlung der Krankheit ME/CFS zusammen. Würden sie in Deutschland flächendeckend umgesetzt, könnten sie Tausenden Erkrankten schweren Schaden zufügen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar