Sucht und Gesundheit

Drogensucht in Berlin und Brandenburg: So ist die Situation wirklich

Der 21. Juli ist der Gedenktag für Drogentote. In Berlin steigt ihre Zahl kontinuierlich. Die Konsumgewohnheiten haben sich geändert, diese Altersgruppen sind besonders betroffen.

Wie im Rausch: Ein Mann hebt sich schemenhaft von einer nächtlichen Flusslandschaft ab.
Wie im Rausch: Ein Mann hebt sich schemenhaft von einer nächtlichen Flusslandschaft ab.Robert F. Bukaty/AP

Party in einem angesagten Berliner Club. Ein Mann kollabiert. Der Rettungsdienst wird alarmiert. Sanitäter bringen den 41-Jährigen in ein Krankenhaus, wo Ärzte den Tod feststellen. Der Mann ist mutmaßlich an Gammahydroxybutyrat gestorben, kurz GHB oder auch Liquid Ecstasy genannt. Die Flüssigkeit macht stark abhängig und kann falsch dosiert zu Bewusstlosigkeit und Gedächtnislücken bis zum Aussetzen der Atmung führen. Nur wenige Milliliter machen einen großen Unterschied zur tödlichen Dosis.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar