Kritik an Corona-Politik

Mediziner fordern dringend eine neue Strategie beim Umgang mit Corona

Die Gesellschaft müsse sich auf ein Leben mit dem Virus einrichten, sagen Vertreter der evidenzbasierten Medizin. Belastbare Forschungsdaten sollen Grundlage der Politik sein. Der „Panikmodus“ müsse ausgeschaltet werden.

Dieses recht heiter wirkende selbst gebastelte Coronavirus trug ein Teilnehmer einer Demonstration.<br>
Dieses recht heiter wirkende selbst gebastelte Coronavirus trug ein Teilnehmer einer Demonstration.
dpa/Hauke-Christian Dittrich

Berlin-Fünf Monate sind vergangen, seit der Neurologe Ulrich Dirnagl in der Berliner Zeitung forderte, zur Corona-Pandemie möglichst viel „Evidenz zu sammeln“. Das bedeutet: Möglichst viele robuste Daten sollten zusammengetragen werden, um einen Weg aus der Krise zu finden. Ulrich Dirnagl ist Professor, Abteilungsleiter an der Charité und Leiter des Quest Centers am Berlin Institute of Health. Die Richtung, für die er sich stark macht, nennt sich evidenzbasierte Medizin.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar