Corona

Corona-Aufarbeitung: Hatten die „Verschwörer“ also recht?

Der BND hält einen Labor-Unfall als Ursprung der Pandemie für wahrscheinlich. Das ruft viele auf den Plan, die das schon immer glaubten. Doch so einfach ist es nicht. Eine Analyse.

Ärzte in Schutzanzügen besprechen im Krankenhaus „Zhongnan“ der Universität Wuhan die Diagnose eines Patienten. Die Millionenstadt in Zentralchina gilt als der Ursprungsort der Corona-Pandemie.
Ärzte in Schutzanzügen besprechen im Krankenhaus „Zhongnan“ der Universität Wuhan die Diagnose eines Patienten. Die Millionenstadt in Zentralchina gilt als der Ursprungsort der Corona-Pandemie.XinHua/dpa

Die „Laborthese“ zum Ursprung der Corona-Pandemie durchlebt eine wechselvolle Geschichte. Schon als die Menschheit Ende 2019 von der Ausbreitung eines neuartigen Coronavirus erfuhr, hatten sich die Augen der Welt auf das Institut für Virologie im chinesischen Wuhan gerichtet. Der Verdacht, dass hier eine Pandemie ihren Ursprung nahm, war schon aufgrund der räumlichen Umstände naheliegend: Die ersten Infektionsfälle waren vom Wildtiermarkt in Wuhan gemeldet worden – und dieser liegt nur ein paar Hundert Meter vom Labor entfernt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar