Was dabei herauskommt, wenn Politik von Menschen gemacht wird, die selbst privilegiert sind und wenig Gespür für die Sorgen der Bevölkerung haben, zeigt sich aktuell an der CDU.
Wir haben einen Bundeskanzler, der fordert, die Deutschen müssten wieder mehr arbeiten und würden zu lange „über ihre Verhältnisse“ leben – während er selbst als Millionär im Privatjet durchs Land reist. Und nun meldet sich Hendrik Streeck, Virologe, CDU-Politiker und seit kurzem auch Drogenbeauftragter der Bundesregierung, mit ähnlich abgehobenen Vorschlägen: Er will eine Selbstbeteiligung für Patienten einführen, um angeblich unnötige Arztbesuche zu verringern. Im Schnitt zehn Arztkontakte pro Jahr seien zu viel. Und die Gesundheit, so Streeck, sei „keine All-inclusive-Dienstleistung des Staates“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
