Wetter und Klima

Beispiellose Meereshitzewellen 2023: Gleich vier Ozeanregionen betroffen

Generell werden die Ozeane wärmer. Doch die Meereshitzewellen von 2023 waren beispiellos, zeigt eine neue Studie. Forscher sehen Zusammenhang mit Klimawandel.

Das idyllische Abendbild sollte nicht darüber hinwegtäuschen: Rekordverdächtige Hitzewellen 2023 in verschiedenen Meeresregionen zeigen die zunehmende Verletzlichkeit von Ökosystemen.
Das idyllische Abendbild sollte nicht darüber hinwegtäuschen: Rekordverdächtige Hitzewellen 2023 in verschiedenen Meeresregionen zeigen die zunehmende Verletzlichkeit von Ökosystemen.Zhenzhong Zeng/dpa

Während hierzulande nicht wenige über einen verregneten, nicht allzu warmen Sommer klagen, sieht es anderswo ganz anders aus. In vielen Ländern rund ums Mittelmeer herrschen sehr hohe Temperaturen – teilweise über 40 Grad Celsius. Für diese sorgt ein Hochdruckgebiet namens „Kamel“ über Afrika. Heiße Luft aus der Sahara wird direkt nach Süden und Südosteuropa gelenkt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar