Stiller Skandal

AstraZeneca nimmt Corona-Impfstoff vom Markt: Wir hätten da ein paar Fragen

AstraZeneca widerruft die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in Europa. Der Hersteller spricht von „kommerziellen Gründen“. Reicht das als Begründung aus?

Ab dem 7. Mai gilt die Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca in der EU als widerrufen.
Ab dem 7. Mai gilt die Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca in der EU als widerrufen.Shotshop/imago

Der europäische Widerruf der Zulassung des Coronavirus-Impfstoffs von AstraZeneca, auch als Vaxzevria bekannt, sorgt in den sozialen Medien für Verwunderung. In den Leitmedien bekommt das Thema nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um eine fragwürdige Entscheidung. Am Dienstag wurde die Zulassung des Produkts Vaxzevria auf Wunsch des Herstellers von der EU-Kommission widerrufen.

Die Berliner Zeitung berichtete als eines der wenigen Medien. Die Entscheidung lässt viele Fragen unbeantwortet. De facto ist ein Produkt vom Markt genommen worden, das schon recht früh während der Pandemie für Aufregung sorgte, weil zum Teil lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei Vaxzevria festgestellt wurden. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar