Interview

Mediziner: Warum es in der DDR keine Impfpflicht für Erwachsene gab

Der Mediziner Heinrich Niemann räumt mit Klischees über den Osten auf. Er ist gegen eine Impfpflicht, fordert mehr Studien und weniger Spekulationen.

Sozialmediziner und Ex-Gesundheitsstadtrat Heinrich Niemann.
Sozialmediziner und Ex-Gesundheitsstadtrat Heinrich Niemann.Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin - Er ist Arzt, Sozialmediziner, hat vor der Wiedervereinigung im Berliner Magistrat und danach als Gesundheitsstadtrat im Bezirksamt Hellersdorf gearbeitet. Im Interview mit der Berliner Zeitung räumt Heinrich Niemann mit Impfklischees über die Ostdeutschen auf, sagt, die erreichte Impfquote in der Corona-Pandemie sei „Mut machend hoch“, wundert sich über die kopflose Politik der Bundesregierung, fordert einen Krisenstab und schlägt vor, Medizinstudenten in den Krankenhäusern einzusetzen. Das Interview fand im Café des Schlosses Biesdorf statt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar