Gedenktag

Magnus Hirschfeld: Schwul, Jude, Sozialist – Berlin feiert heute seinen LSBTIQ-Pionier

Der Sexualforscher, Arzt und Aktivist Magnus Hirschfeld war Motor der frühen queeren Community. Berlin ehrt ihn am 14. Mai, dem Datum seiner Geburt und seines Todes.  

Kostümfest um 1920 am Institut für Sexualwissenschaft: Magnus Hirschfeld (mit Brille und Schnauzer) hält die Hand seines Lebenspartners Karl Giese.
Kostümfest um 1920 am Institut für Sexualwissenschaft: Magnus Hirschfeld (mit Brille und Schnauzer) hält die Hand seines Lebenspartners Karl Giese.Archiv der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., Berlin

Obwohl er Berlins internationalen Ruhm als Metropole der liberalen Akzeptanz aller Lebensentwürfe im frühen 20. Jahrhundert entscheidend geprägt hat, ist Magnus Hirschfeld in Deutschland kaum bekannt. Damit sich das ändert, gibt es nun erstmals einen eigenen Gedenktag und eine schön gestaltete Website, wo alles rund um den Magnus-Hirschfeld-Tag am heutigen 14. Mai zu erfahren ist.

Darum hier nur das Wichtigste: Die offizielle Gedenkfeier findet um 16.30 Uhr an der Hirschfeld-Gedenkstele an der Otto-Suhr-Allee 93 (vis-à-vis Rathaus Charlottenburg) statt. Dort, wo einst das Wohnhaus des Sexualforschers stand, wird dessen Geburts- und Sterbetages gedacht. Sie lesen richtig, denn Hirschfeld war auch bei den Lebensdaten ein Exot: Er wurde am 14. Mai 1868 in Kolberg im heutigen Polen geboren und starb am 14. Mai 1935 im Exil in Nizza.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar