B History Crime

Die Gebrüder Sass: Aufstieg und Fall der Gentleman-Ganoven

Franz und Erich Sass machen im Berlin der 1920er-Jahre als Panzerknacker ein Vermögen. Jahrelang narren sie die Polizei, dann verlässt sie ihr Glück.

Erst der Bruch, dann das Vergnügen: Franz (rechts) und Erich Sass genießen die Sommerfrische auf Helgoland. Ihre Glückssträhne als Panzerknacker endet mit Machtantritt der Nationalsozialisten 1933.
Erst der Bruch, dann das Vergnügen: Franz (rechts) und Erich Sass genießen die Sommerfrische auf Helgoland. Ihre Glückssträhne als Panzerknacker endet mit Machtantritt der Nationalsozialisten 1933.Polizeihistorische Sammlung Berlin

27. März 1940. Im Abstand von wenigen Minuten werden sie an den Pfahl gebunden. Beide wehren sich. Vergeblich. Schüsse krachen. Kurz darauf noch eine Salve. Ein Justizdoppelmord ist im Gange. Die Gebrüder Sass, die berühmtesten Panzerknacker der deutschen Kriminalgeschichte, werden im Konzentrationslager Sachsenhausen exekutiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar