Berlin-Noch in diesem Jahr soll ein riesiges neues Weltraumteleskop ins Weltall gebracht werden. Es ist der Nachfolger des Hubble-Teleskops, das sich seit 1990 im All befindet und der Menschheit faszinierende Bilder und Erkenntnisse lieferte: über bisher unbekannte Monde im Sonnensystem, ferne Sterne, Supernovae, Nebel, Schwarze Löcher und ferne Galaxien. Legendär ist das Bild, auf dem etwa 5500 Galaxien zu sehen sind, deren Licht zum Teil 13,2 Milliarden Jahre brauchte, um bis zur Erde zu gelangen. Wie will man so etwas noch toppen?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
