Datenschutz-Kolumne

Verarbeitung personenbezogener Daten: Geht ruhig aufs Ganze!

Der Datenschutzbeauftrage des Berliner Verlags gibt Tipps für das wirkliche Leben in Kindergärten, Schulen, Arztpraxen und bei der Nutzung Sozialer Medien.

Eine junge Frau steht in der Schöneberger Goebenstraße und schaut auf ihr Handy mit den Augen des Grafittis am Pallasseum  im Hintergrund. 
Eine junge Frau steht in der Schöneberger Goebenstraße und schaut auf ihr Handy mit den Augen des Grafittis am Pallasseum im Hintergrund.

Berlin-Kürzlich habe ich an den Beispielen Kita, Arztpraxis und Schule die Herausforderungen des Datenschutzes in der Praxis beschrieben. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten darf nicht ohne Rechtsgrundlage erfolgen; es gibt dabei sechs verschiedene Möglichkeiten: Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtiges Interesse, öffentliches Interesse und berechtigtes Interesse.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar