DDR-Luftfahrt

Russische Maschine in Tempelhof: Aufpolierte alte Iljuschin wird präsentiert

Die IL-14P wurde in Russland konstruiert und 1958 in Dresden gebaut. Freiwillige haben sie in Tempelhof etwa 20 Jahre lang rekonstruiert – nun sind sie fertig.

Die alte IL-14P kann sich wieder sehen lassen.
Die alte IL-14P kann sich wieder sehen lassen.Ingo Weckwerth/Deutsches Technikmuseum

Ein russisches Flugzeug steht in Tempelhof. Aber es ist nicht dort gelandet. Seit 17 Jahren findet ja dort kein Flugbetrieb mehr statt.  Doch bereits seit etwa 2005 – also etwas länger schon – restauriert ein Team Ehrenamtlicher im Auftrag des Deutschen Technikmuseums eine Iljuschin IL-14P, die dort im Hangar steht.  Am Donnerstag (24. Juli) wird das Ergebnis präsentiert: eine frisch aufpolierte, silbern glänzende Maschine mit zwei Propellern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar