Universum

„Mit der Physik von vorgestern“: Antwort auf eine Kritik an der Urknalltheorie

Ist die These unhaltbar, dass das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren durch einen Urknall entstanden ist? Ein Astrophysiker reagiert auf einen Artikel dazu.

„Webb’s First Deep Field“ war 2022 eine der ersten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST). Sie zeigt einen 4,6 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen. Alle Tupfer, die man sehen kann, sind Galaxien, manche durch den Gravitationslinseneffekt verzerrt.
„Webb’s First Deep Field“ war 2022 eine der ersten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST). Sie zeigt einen 4,6 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen. Alle Tupfer, die man sehen kann, sind Galaxien, manche durch den Gravitationslinseneffekt verzerrt.NASA, ESA, CSA, and STScI

In der Online-Ausgabe der Berliner Zeitung vom 15. Juli und in der gedruckten Ausgabe vom 18. Juli 2024 hat der Diplomingenieur und promovierte Informatiker Manfred Pohl die Gelegenheit erhalten, seine Kritik am heutigen kosmologischen Standardmodell und an der Urknalltheorie im Besonderen darzulegen. Leider hat der Autor wesentliche Aspekte der modernen Forschung nicht verstanden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar