Digitale Revolution

Die Macht der Künstlichen Intelligenz, wenn es ums Arbeiten der Zukunft geht

Ein 3D-Betondrucker hat massiv mitgeholfen, ein Wohnhaus zu bauen. Was bleibt für uns da noch zu tun an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine?

So stellen Grafiker sich die Zukunft vor: Ein Roboterarzt analysiert das menschliche Gehirn.
So stellen Grafiker sich die Zukunft vor: Ein Roboterarzt analysiert das menschliche Gehirn.imago/Gillian Blease

Berlin-Als ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung zu Beginn der Corona-Krise ins Homeoffice geschickt wurde, galt das als Revolution. Keine Dienstreisen mehr, keine Vor-Ort-Besprechungen oder Konferenzen – das Wirtschaftsleben funktionierte weitgehend auch so. Genauer betrachtet war das vielleicht ein gewaltiger Sprung für zweifelnde Arbeitgeber, aber nur ein kleiner Hüpfer für die Arbeitswelt der Zukunft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar