Alltägliche Radioaktivität

Krebs durch Radon: „Die meistunterschätzte Gesundheitsgefahr in Deutschland“

Radon ist in Deutschland die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs und kommt an vielen Orten vor. Selbst in der eigenen Wohnung ist man davor nicht geschützt. Wann das Gas gefährlich wird.

Mit einem Computertomografen (CT) lässt sich Lungenkrebs entdecken, der unter anderem von Radon ausgelöst werden kann. Andererseits ist das CT selbst auch eine Strahlungsquelle.
Mit einem Computertomografen (CT) lässt sich Lungenkrebs entdecken, der unter anderem von Radon ausgelöst werden kann. Andererseits ist das CT selbst auch eine Strahlungsquelle.Julian Stratenschulte/dpa

Unsichtbare Gesundheitsgefahren gibt es viele. Diskutiert werden neben Krankheitserregern unter anderem Mikroplastik, Nanopartikel, bestimmte chemische Substanzen und Strahlung. Über letztere denken Menschen oft erst nach, wenn sie sich röntgen lassen müssen, eine Computertomografie (CT) oder gar eine Strahlentherapie brauchen. Dabei lebt der Mensch seit jeher in einer strahlenden Umwelt. Und Forscher sind dabei, nahezu unbekannte und unterschätzte Gefahren aufzuspüren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar