Neue Technologien

Hoffnung für das Klima: Baustoffe könnten Milliarden Tonnen CO₂ speichern

Einer neuen Studie zufolge ist es theoretisch möglich, Massen an CO₂ in Beton, Asphalt und anderen Baumaterialien zu speichern. Doch es gibt Hürden.

Eine der Vorstädte von Hongkong. Weltweit werden gigantische Massen an Beton verbaut.
Eine der Vorstädte von Hongkong. Weltweit werden gigantische Massen an Beton verbaut.Dreamstime/imago

Der Bausektor trägt in hohem Maße zu den weltweiten Treibhausgas-Emissionen bei. „Allein bei der Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden werden etwa acht Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen produziert“, berichtet der Naturschutzbund (Nabu). „Das entspricht bereits etwa den CO₂-Emissionen des durchschnittlichen jährlichen Flugverkehrs aller Deutschen.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar